Oase

Wohlfühlen im Garten – diese Dinge können das Leben in der Oase um ein Vielfaches bereichern

Der Garten ist eine grüne Oase und der Ort der Erholung für alle Familienmitglieder, Freunde und Verwandte. Damit man ihn auch möglichst fast das ganze Jahr hindurch nutzen und sich rundum wohlfühlen kann, muss man so einiges tun. Von der Gestaltung an sich, der Bepflanzung, bis hin zur Terrasseneinrichtung und Gestaltung, wie der Einzäunung und der Aufbau des Gartenhauses, oder auch der Einbau und das Anlegen eines Gartenteiches und vieles mehr. Desto mehr man Ideen und Wünsche in die Gestaltung des Gartens einfließen lässt, umso besser dient dieser am Ende als Ort der Erholung und des Relaxens, fürs Wellness und aber auch, um sich in einer durch und durch grünen Oase wohl fühlen zu können. 

Einzäunung des Gartens

Damit sich Kleinkinder und auch Haustiere wie Hund und Katze frei im Garten bewegen können, sollte dieser unbedingt gut und sicher eingezäunt sein. Heute kann man mittlerweile auf eine große Auswahl an verschiedenen Zaunsystemen zurückgreifen, die auf jedem Untergrund auch in Eigenregie leicht aufgebaut werden können. Nimmt man hier beispielsweise die moderne und äußerst beliebte Zaun-Doppelstabmatte, hat man zum Einen einen Zaun, der noch minimalistischer und stabiler in Einem nicht sein kann. Zudem lässt er sich prima auf jedem Terrain aufbauen und sein Stabsystem sorgt für Stabilität und Statik, wie auch Sicherheit. Denn ein Durchschlüpfen von außen wie innen kann bei seiner Konstruktion nicht funktionieren. Der Clou dieses Zaun ist, dass man ihn auch prima als Rankhilfe für Gemüse und Blumen nutzen kann, ebenso kann man leicht Sicht- und Windschutzmatten durch das Stabsystem fädeln. 

Tipp: Das angebaute Gemüse fermentieren, um einen leckeren Snack zu haben.

Bepflanzungen clever durchdenken 

Je nachdem wie das Wuchsverhalten der Pflanzen ist, kann man sich ganz clever und sinnvoll einsetzen. Beispielsweise kann der Bambus in einem großen Kübel gepflanzt gut als Windschutz dienen und auch als Sichtschutz. Da er sein Blattwerk nicht verliert, ist er das ganze Jahr hindurch ein schöner, grüner Partner im Garten. Ebenso kann man an Hängen und Hanglagen Bodendecker pflanzen, die zu schönen, blühenden Blumenkissen sich ausbreiten können und das Erdreich befestigen. Wer einen Teich plant, sollte ihn ebenfalls ringsum mit schönsten Teichblumen bestücken, mit Schilf und Lilien und auf dem Wasser Teichrosen blühen lasen.

Tipp: Möglichst keine Fische in den Teich setzen. Denn das spricht sich unter Reihern in der Umgebung schnell herum und schon wir ein Fisch nach dem anderen gefischt. Besser ist, man bestückt den Teich mit Grütze und Teichpflanzen, die dann als Nahrungsquelle für Enten darstellen, die sich besonders im Sommer gerne auf dem Wasser niederlassen und sich satt fressen. 

Terrasse und Rasen 

Ein schöner Zierrasen ist lediglich nur zum Ansehen gedacht und ein Spielrasen zum Betreten, Toben, Feste feiern und Co. Dementsprechend sollte man schon bei der Einsaat darauf achten, welches Saatgut man nutzen möchte. Man kann auch eine kleine Ecke der Rasenfläche mit Wildblumensaat bestücken und auf diese Weise dann als willkommene Nahrungsquelle für Nutzinsekten sorgen. Die Terrasse kann mit vielen Möbeln zum Relaxen bestückt werden, darunter auch herrliche Liegen mit weichen Auflagen und Co. Aber auch die Hängematte ist wieder sehr beliebt, diese kann auch zwischen zwei Bäumen auf der Wiese aufgehängt werden. Ein schöneres Fleckchen im Schatten zum Dösen gibt es kaum.

Tipp: Ein schön gestalteter Garten kann die Lebensfreude steigern.

Autor

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen